Geldanlage gleicht manchmal einer Achterbahnfahrt

Wir geben Tipps für die Bewältigung von Höhen und Tiefen

Genau wie bei einer Achterbahnfahrt gibt es in der Geldanlage Höhen und Tiefen. In einem Moment steigen die Kurse, im nächsten Moment verursachen Kursrückgänge ein flaues Gefühl im Magen. Doch ein paar gute Ratschläge können Anlegern helfen, die Fahrt zu genießen.

  1. Konzentrieren Sie sich auf den Horizont
    Wer investiert, muss mit Höhen und Tiefen rechnen. Ein Blick auf die Aktienmarktrenditen der vergangenen Jahrzehnte zeigt, wie oft Anleger mit Kursrückgängen rechnen können. Der Durchschnitt der größten Kursverluste innerhalb eines Jahres zwischen 1979 und 2023 liegt bei 14%. Doch trotz gelegentlicher Rückschläge hat der US-Aktienmarkt 37 der letzten 45 Kalenderjahre mit Gewinnen beendet (Abbildung 1). Anstatt sich also an kurzfristigen Kursverlusten aufzuhalten, sollten Anleger den Blick auf den Horizont richten, um das Unbehagen in Schach zu halten.